Einleitung

Angststörungen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, die Menschen betreffen. Sie können das tägliche Leben erheblich einschränken und zu einem ständigen Gefühl der Unsicherheit und Besorgnis führen. In Rosenheim, wie in vielen anderen Städten, gibt es verschiedene Therapieansätze zur Behandlung dieser Störungen. Einer der effektivsten und zunehmend populäreren Ansätze ist die Gestalttherapie. Aber wie genau wird diese Therapieform bei Angststörungen eingesetzt, und warum hat sie sich als so wirksam erwiesen?

In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Gestalttherapie beschäftigen, wie sie funktioniert und warum sie eine wertvolle Methode zur Behandlung von Angststörungen in Rosenheim darstellt.

Was ist Gestalttherapie?

Definition und Ursprung der Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie Rosenheim, die in den 1940er Jahren von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass Menschen ihre Erfahrungen in der Gegenwart in ihrer Ganzheit verstehen müssen, um psychische Probleme zu überwinden. Der Fokus liegt dabei auf der Selbstwahrnehmung, der Achtsamkeit und dem hier und jetzt.

Kernprinzipien der Gestalttherapie

Ein zentrales Konzept der Gestalttherapie ist die Förderung des Selbstbewusstseins. Klienten sollen sich ihrer eigenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen bewusst werden. Dadurch wird es ihnen möglich, Probleme und Konflikte in ihrem Leben zu erkennen und zu lösen. Der Therapeut hilft dabei, Blockaden zu lösen und das Verhalten der Klienten zu hinterfragen, um neue Perspektiven zu eröffnen.

Angststörungen: Eine weit verbreitete Herausforderung

Was sind Angststörungen?

Angststörungen sind psychische Erkrankungen, die durch intensive und wiederkehrende Ängste und Sorgen gekennzeichnet sind. Sie können verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Panikstörung: Unvorhergesehene Angstanfälle
  • Generalisierte Angststörung: Anhaltende Sorgen über verschiedene Lebensbereiche
  • Soziale Angststörung: Angst vor sozialen Interaktionen und Ablehnung
  • Zwangsstörung: Übermäßige Ängste, die zu zwanghaften Handlungen führen

Symptome von Angststörungen

Die Symptome von Angststörungen können körperlicher und psychischer Natur sein und beinhalten unter anderem:

  • Häufige Nervosität und Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Herzrasen und Schweißausbrüche
  • Übermäßige Sorgen und Grübeln

Menschen, die an Angststörungen leiden, finden oft keine Ruhe und sind in ihrem Alltag stark eingeschränkt.

Wie hilft Gestalttherapie bei der Behandlung von Angststörungen?

Die Rolle des Therapeuten

In der Gestalttherapie ist der Therapeut nicht nur ein neutraler Beobachter, sondern ein aktiver Begleiter des Klienten. Er hilft dabei, die Ängste der betroffenen Person zu verstehen und mit ihr Lösungen zu erarbeiten. Der Therapeut schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der der Klient sich sicher fühlt, seine Ängste offen anzusprechen.

Bewusstwerdung von Ängsten

Ein zentrales Element der Gestalttherapie ist die Bewusstwerdung. Bei der Behandlung von Angststörungen wird der Klient dazu angeregt, seine Ängste nicht nur zu benennen, sondern auch die zugrunde liegenden Emotionen und Gedanken zu erkennen. Das Ziel ist es, die ursprünglichen Quellen der Ängste zu identifizieren und diese in einem sicheren Rahmen zu bearbeiten.

Fokus auf den Moment

Die Gestalttherapie betont den Moment der Gegenwart. Bei Angststörungen ist es oft der Fall, dass der Klient in der Zukunft oder der Vergangenheit lebt, anstatt im Hier und Jetzt. In der Therapie lernen Klienten, ihre Gedanken und Ängste loszulassen und sich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Dies reduziert den Stress und die Angst, die durch gedankliche Grübelprozesse entstehen.

Arbeiten mit inneren Konflikten

Angststörungen entstehen häufig durch innere Konflikte, die nicht ausgedrückt oder verarbeitet werden können. Gestalttherapeuten nutzen daher verschiedene Techniken, um diese Konflikte zu erkennen und zu lösen. Dazu gehören Rollenspiele, Traumarbeit und die Arbeit mit imaginären Szenarien. So können Klienten lernen, ihre Ängste aufzulösen und in ihrem Leben eine neue Balance zu finden.

Gestalttherapie in Rosenheim: Angebote und Therapeuten

Therapeuten und Einrichtungen in Rosenheim

In Rosenheim gibt es eine Reihe von qualifizierten Gestalttherapeuten, die sich auf die Behandlung von Angststörungen spezialisiert haben. Diese Therapeuten bieten sowohl Einzel- als auch Gruppensitzungen an, je nachdem, was für den Klienten am besten geeignet ist.

Therapieangebote und Kosten

Die Kosten für eine Gestalttherapie können variieren, abhängig von der Qualifikation des Therapeuten und der Dauer der Sitzungen. In Rosenheim bieten einige Therapeuten auch kassenärztlich abgerechnete Therapien an, während andere private Sitzungen anbieten. Es empfiehlt sich, vorher zu klären, welche Kosten übernommen werden Spielplan Mavericks vs. Clippers.

Warum Gestalttherapie bei Angststörungen besonders effektiv ist

Ganzheitlicher Ansatz

Gestalttherapie ist besonders effektiv bei Angststörungen, weil sie den Menschen als Ganzes betrachtet – mit Körper, Geist und Seele. Statt sich nur auf die Symptome der Angst zu konzentrieren, wird auch die Ursache der Angst in den Blick genommen.

Förderung der Selbstakzeptanz

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gestalttherapie ist die Selbstakzeptanz. Menschen mit Angststörungen haben oft das Gefühl, sich selbst nicht zu verstehen oder nicht gut genug zu sein. Die Therapie hilft ihnen, sich selbst zu akzeptieren und ihre Ängste nicht als Schwäche, sondern als Teil ihrer Persönlichkeit zu sehen Psychotherapie Rosenheim.

Aktive Auseinandersetzung mit den Ängsten

Im Gegensatz zu anderen Therapieformen, bei denen der Klient oft passiv bleibt, fordert die Gestalttherapie eine aktive Auseinandersetzung mit den Ängsten. Klienten werden ermutigt, gestalterisch tätig zu werden und ihre Ängste auf neue Weise zu erleben. Dies führt zu einer intensiven und nachhaltigen Veränderung.

Abschluss: Die Wirkung der Gestalttherapie bei Angststörungen

Die Gestalttherapie bietet einen tiefgehenden und effektiven Ansatz zur Behandlung von Angststörungen. Besonders in Rosenheim gibt es eine Vielzahl an qualifizierten Therapeuten, die diese Methode anbieten. Durch die Fokussierung auf das Hier und Jetzt, die Selbstwahrnehmung und die aktive Auseinandersetzung mit Ängsten können Klienten nicht nur ihre Symptome lindern, sondern langfristig ihre Lebensqualität steigern.

Patrick Raulin | Praxis für Psychotherapie Rosenheim (HeilprG)
Gießereistraße 6
83022 Rosenheim
https://patrickraulin.de
01516 1442941

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Previous post Fachunternehmererklärung für Heizungs- und Sanitärinstallationen: Anforderungen und Tipps
Next post Soziale Ängste: Ursachen, Symptome und der Weg zur Heilung